Aktuelle News
Brasilianischer Flair bei amz.tools
Olá,ich bin Saulo, gebürtiger Brasilianer und komme aus Natal - bekannt mitunter für die besten und schönsten Strände der Welt. Ich bin wegen der Liebe nach Deutschland gekommen und wegen derselben Liebe geblieben. Jetzt lebe ich in Hamburg und habe eine zuckersüße 2-jährige Tochter.
Mit 14 begann ich, in QBasic zu programmieren, damals unter Windows 95. Ich erinnere mich noch genau, wie meine Begeisterung für die IT entfacht wurde: Alles fing mit dem Film "WarGames" von 1983 an. Später studierte ich Computerwissenschaft und machte dann meine Leidenschaft zum Beruf. Mich faszinieren die Möglichkeiten der Automatisierung, die durch Programmierung möglich gemacht werden. Je komplizierter und anspruchsvoller die Anforderung ist, desto mehr Ehrgeiz entwickle ich, diese zu lösen. Ich liebe dieses Gefühl, wenn es "Klick" macht, und mir plötzlich die Lösung zu einem komplizierten Problem einfällt - manchmal sogar völlig unerwartet, unter der Dusche oder beim Spazierengehen.
Nach wie vor spiele ich gerne Gitarre, meist brasilianische Pop-Songs, zu denen man fantastisch singen und tanzen kann. In Brasilien habe ich in einer Pagode (eine Art Samba)-Gruppen gespielt, heute spiele ich für Familie, Freund*innen und Kolleg*innen.
Ich fühle mich sehr wohl in Deutschland, es gibt nichts Schöneres, als mit meiner Familie zusammen zu sein. Natürlich haben mich meine Kollegen von amz.tools herzlich empfangen und behandeln mich mehr als Freund denn als einen Kollegen - ohne zu sehr die Werbekeule zu schwingen. Dennoch bleibt die Liebe zu Brasilien immer tief in meinem Herzen. So sehr ich Deutschland schätzen - das WM Spiel 2014 Deutschland gegen Brasilien tat schon dolle weh, zumal ich sogar persönlich im Stadion dabei war!
AMZ.TOOLS ist agil.
Unsere magischen 3 Wochen, so lange dauert jeder Sprint. Anschließend wird reviewt, einen Tag verschnaufen wir - und dann stürzen wir uns mit dem gemeinsamen Sprintplanning in die nächste Iteration.SCRUM ist unsere agile Entwicklungsmethode, nach der wir seit Anfang des Jahres arbeiten. Wir definieren unsere Ziele, die wir bis zum Ende des Sprints erreichen wollen. Das können neue Funktionen, Optimierungen oder neue Designs sein - je nachdem, welche Anforderungen für unsere Plattform aktuell im Vordergrund stehen. Diese Ziele besprechen wir im Sprintplanning, sodass jeder seinen Input geben kann. Anschließend bewerten wir den Entwicklungsaufwand jedes dieser Ziele und entscheiden, welches in den folgenden Sprint kommt. Dann startet der Entwicklungs-Sprint.Am Ende jedes Sprints werten wir gemeinsam aus: Was hatten wir uns vorgenommen, was haben wir tatsächlich erreicht. Daraus schlussfolgern wir, ob wir z. B. den Entwicklungsaufwand richtig eingeschätzt haben oder ob die Ziele genau genug beschrieben waren. Diese agile Entwicklungsmethode erfordert viel Kommunikation untereinander, was gerade bei einem stimmigen Team richtig Spaß macht. Durch die kurzen Iterationen von 3 Wochen können wir schnell auf Änderungswünsche reagieren. Die Arbeitsergebnisse sind sofort sichtbar und die Erfolge messbar. “Es ist unglaublich motivierend, wenn Du bereits nach 3 Wochen die süßen Früchte Deiner Arbeit ernten kannst."
Gut ankommen, stark durchstarten. Onboarding bei AMZ.TOOLS
Der Start in einen neuen Job ist immer ein kleines Abenteuer. Nicht nur für die*den neuen Kolleg*in, sondern auch für uns. Deshalb haben wir uns gut vorbereitet. Du bekommst schon im Vorfeld alle Infos um Deine Arbeitsgeräte und Accounts einzurichten. Dein erster Schritt am ersten Tag: Damit Dich alle kennenlernen können, stellst Du Dich in einem einminütigen kurzen Video vor. Dann geht es auch schon mit dem Onboarding weiter. Dein Buddy zeigt Dir, wo Du welche Infos in unserem Wiki findest und gibt Dir Zeit, damit Du Dich orientieren kannst. In unseren 15-minütigen Dailies tauschen wir uns täglich gemeinsam im Team darüber aus, was am Vortag gut lief, wo es Probleme gab und was wir uns heute vornehmen. Dein Buddy begleitet Dich die ersten 6 Monate, damit Du gut ankommen aber auch fachlich durchstarten kannst. Er*sie wird auch die Onboarding-Feedbackgespräche mit Dir führen. Diese finden nach 2, 12 und 24 Wochen statt und dienen zur Ausrichtung der gemeinsam Arbeit. Hier stehen unsere gegenseitigen Erwartungen im Mittelpunkt und wir vereinbaren die Details, die Du benötigst, um mit uns erfolgreich zu sein. Wir beenden unser Onboarding Phase nach 6 Monaten. So läuft Dein Start bei uns!
Als Quereinsteiger durchstarten
Hi, ich bin Tim. Früher habe ich eine Offset-Druckerei geführt, habe die aber “an den Nagel gehängt” und bin nach meiner Weiterbildung zum Fullstack Developer bei amz.tools als Junior Frontend Developer eingestiegen. Obwohl ich Quereinsteiger bin, hat das Team sich gut um mich gekümmert und alle Kollegen unterstützen mich und geben mir die Zeit, Probleme zu lösen und mich kontinuierlich weiterzuentwickeln. Bei Fragen oder Problemen lösen wir diese als Einheit. Ich habe mit kleineren Aufgaben angefangen und dann Stück für Stück immer komplexere Aufgaben übernommen.
In diesem Jahr habe ich mein erstes größeres Modul, den “Listing Checker”, entwickelt. Er analysiert die Listings auf Amazon und gibt Tipps, was zu verändern ist, um besser Verkaufszahlen generieren.
Für mich stellt die individuelle Kombi aus Home Office und Büro das optimale Arbeitsumfeld dar und so freue ich mich noch viele Challenges bei amz.tools zu meistern.
AMZ.TOOLS ist agil.
Pünktlich zur 42. Version (v0.7.9) unseres NPM-Moduls für die Amazon SellingPartner API hier mal ein paar Zahlen, Daten und Fakten zu unserem Open Source Beitrag für die Community.
Unser Package ist vielleicht nicht die Antwort auf alles (Stichwort 42!), aber bei der Arbeit mit der Amazon SellingPartner API zumindest auf ziemlich vieles.
- Aktuelle Version: 0.7.9
- Weekly Downloads: ~ 5.000
- Github Stars: 151
- Contributors: 23
- Closed Issues: 84
Hier geht es zur Seite: https://github.com/amz-tools/amazon-sp-api